Vorab angemerkt: Die Karte ist natürlich universell einsetzbar für alle Themen rund um Garten und Blumenpflege. Als Gutschein zum Blumen gießen ebenso wie um seine Rasenmäher-Dienste anzubieten (hier könnte man die Karte in Grün halten) oder für die Rosenpflege (alle Bänder sind auch in Rot oder Pink erhältlich). Oder als Willkommensgruß zum Einzug ins eigene Heim mit Garten, verbunden mit einer kleinen finanziellen Starthilfe für die erste Bepflanzung oder ein besonderes Bäumchen. Anlässe gibt es mindestens so viele wie Rosensorten … oder Halme auf dem Rasen.
Material und Anleitung auf der nächsten Seite »
Wem die im Handel fertig angebotenen Karten nicht individuell genug sind, kann ganz leicht eigene tolle Kartenkreationen selbst herstellen. Wir greifen unseren „Bastelanern“ gerne unter die Arme und zeigen, wie es gemacht wird!
Selbst gebastelte Karten sind immer individuell und lassen sich passend zu jedem Event herstellen – außerdem sind diese Karten auch noch preiswert und schonen so den Geldbeutel.
Benötigt werden folgende Materialien und Werkzeuge:
Jetzt kann es losgehen, zuerst den Karton im Querformat vor sich auf den Tisch legen und in der Mitte senkrecht falten. Bei dem starken Material darauf achten, dass möglichst keine Bruchkanten an der Falzung entstehen! Dann von der Rolle mit dem doppelseitigen Klebeband jeweils zwei Stücke in der Länge von 7,5 cm und 17 cm abschneiden.
Die kurzen Stücke jeweils an der Kante oben und unten waagerecht mittig auf die Karte kleben. Die längeren Stücke des Klebebandes werden nun senkrecht so auf die Karte aufgebracht, dass sie oben und unten mit den kurzen Streifen ein Rechteck bilden. Von dem Sizoflor ein Stück in der Länge von 18 cm abschneiden und dieses sauber ohne Falten auf das Klebeband legen – zuerst die Schutzfolie vom Klebeband entfernen!
Die überstehenden Reste sauber mit der Schere abschneiden, dann 45 cm Seidenkordel abschneiden und diese durch den Falz der Karte innen legen. Die Enden der Kordel mit einer schönen Schleife auf der Außenseite verbinden; eventuell überstehende Enden können natürlich auch gekürzt werden! Jetzt lassen sich nach Belieben die Streuteile auf die Vorderseite der Karte kleben. Ein kleiner Tipp: Wenn die Streuteile keinen Klebepunkt auf der Rückseite haben, empfehlen wir diese mit Hilfe einer Heißklebepistole zu befestigen. Wichtig hierbei ist auch, den nötigen Platz für den selbstklebenden Schriftzug auf der Karte freizulassen!
Die selbstklebende Bordüre jetzt auf die benötigte Länge zuschneiden, die Schutzfolie auf der Rückseite abziehen und den Schriftzug auf die Karte aufbringen.
Fertig, schon ist eine tolle, individuelle Karte entstanden, die jetzt nur noch innen beschriftet, in den passenden Umschlag gesteckt und verschickt werden muss.